Bei der Planung und Realisierung von Anlagen sind die Aufstellungs- und Rohrleitungsplanung die zentralen Themen. HiCAD stellt dazu leistungsstarke Spezialfunktionen und ein umfangreiches Spektrum der verschiedensten Komponenten und Rohrbauteile zur Verfügung, deren Einbau schnell und komfortabel über intuitiv bedienbare Dialogboxen erfolgt. Dies gilt nicht nur für den Rohrleitungsbau, sondern auch für den Einbau von Blechkanälen wie sie beispielsweise in Lüftungsanlagen verwendet werden.
Bildquelle: www.isdgroup.com
Zu den zahlreichen Automatismen gehören beispielsweise Funktionen, mit denen sich Leitlinien praxisgerecht - auch mit Gefälle - verlegen und dann auf Wunsch automatisch mit Rohren und Rohrbögen der zugeordneten Rohrklasse belegen lassen. Rohre werden - falls nötig - automatisch aufgetrennt, z.B. beim Einfügen von Armaturen. Und bei der Änderung der Nennweite einer bestückten Rohrleitung wird diese mit den Bauteilen der neuen Nennweite automatisch komplett neu aufgebaut.
Bereits platzierte Bauteile lassen sich jederzeit wieder entfernen, problemlos verschieben oder auf Knopfdruck gegen andere Bauteile austauschen. Direkt beim Einbau von Bauteilen und Komponenten prüft HiCAD, ob diese mit bereits vorhandenen Objekten des Aufstellungs- oder Rohrleitungsplanes kollidieren. So können mögliche Fehler frühzeitig erkannt und behoben werden.
Autor: isdgroup - www.isdgroup.com